Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Dia de los muertos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Man würde es vielleicht nicht denken, aber im Grunde genommen bin ich eine zutiefst skeptische und kritische Frau. Wesen zwischen Himmel und Erde interessieren mich nicht so sehr. Ich kann auch nicht viel mit grossem Tamtam um Engel oder Geister anfangen. Und dennoch lebe ich heute in einem friedlichen Miteinander mit diesen – und Besuche von lieben Menschen, die ihren Körper verlassen haben, sind selbstverständlich und irgendwie ziemlich unaufgeregt. Klingt weird? Ich weiss. Aber aus meiner Perspektive gesehen ist es völlig logisch. Ein Gespräch zwischen Patrick und mir gibt Einblick in unser je individuelles Erleben dieser Besuche.

«Ich erhole mich in der Leere der Kristalle»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reinhard Eyer war sein Berufsleben lang Radiojournalist – und hat aber jede freie Minute am Berg verbracht. Nicht als Bergsteiger etwa, sondern als Strahler. Ein Portrait aus dem Wallis.

Im Vorgespräch am Telefon sagte mir der Walliser, mit der Esoterik habe er dann imfall nichts am Hut. Aber über seine Beziehung zu den Kristallen, die er im und am Berg sucht und findet, doch, darüber rede er gerne - Reinhard Eyer ist nämlich auch der Hauptinitiator des Schweizer Strahlermuseum in Naters. Mein Besuch bei ihm hat mich in vieler Hinsicht bereichert und inspiriert. Bei weitem nicht nur weil ich am Schluss einen fantastischen Bergkristall mit nach Hause nehmen durfte.

In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen:

- Dies ist die Website des Schweizer Strahlermuseums: https://www.kristallsucher.ch/
- Und wem die Entstehungsgeschichte von Kristallen zu wenig vorgekommen ist im Gesprächsausschnitt, findet hier den Wikipedia-Eintrag zu Quarz, hier ein Beitrag von Swiss Alps Jungfrau-Aletsch oder hier ein SRF-Beitrag zum Strahlermuseum selbst.

«Ich habe null Bock auf inneren Frieden»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein arrogantes Ich dachte ja lange, jemand der so unterwegs ist, kann sich nicht wohl fühlen. Und dennoch bemerkte mein (etwas bescheideneres) Wesen, dass Stephan Jütte erstaunlich präsent und klar ist. Dass er tatsächlich nicht zu leiden scheint, unter seinen schnellen Gedanken und all dem Koffein. Ihr seht: das Gespräch zwischen Holy Embodied und Stephan war längst fällig!

Kleidung als Heilerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heilpflanzen in Tinkturen, als Wickel oder Tees kennen wahrscheinlich viele von uns. Doch in Form von Farbe auf Kleidung? Das ist mir so noch nie begegnet. Natürlich musste ich mehr darüber erfahren, und habe Annigna Ott im Thurgau besucht.

Fotos vom Färbeprozess sowie Kontaktinformationen findet ihr hier: www.miaculur.ch/

Zwingt unser Privileg uns dazu, aufzuwachen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist so einfach, echli im bequemen Privileg zu dösen. Es braucht einiges an Bereitschaft, sich trotzdem zu bewegen. Warum sollte ich mich einlassen auf dieses direkte Erleben des Moments, wie es die Mystiker*innen tun? Wo mich nicht nur das Schönste anschaut, sondern auch das Schmerzhafteste? Und: was heisst das für die privilegierte Existenz als Schweizer*in? Leela und Patrick tauschen sich aus.

Akupunkte, Kultorte, Wiegen der Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mir muss man ja nicht zweimal sagen, dass sich manche Orte anders anfühlen als andere. Das war schon immer so – bloss drücken die meisten von uns das wahrscheinlich zunächst weg, um nicht aus der Reihe zu tanzen. Anders war das für die Kraftortexpertin Andrea Fischbacher: Sie übte jahrelang, teils auch zusammen mit ihrem damals noch kleinen Sohn, die verschiedenen Schwingungen wahrzunehmen. Heute ist ihre Wahrnehmung derart sensibilisiert, dass sie spürt, ob das ein alter Kultort oder eine Schlachtstätte war. Vom einen hält sie sich lieber ganz fern – und der andere lässt sie ab und an nicht so gut schlafen. Wir besuchten zusammen die Kirche in Herrliberg-Wetzwil und liessen uns vom Ort und seinen Schwingungen echli verzaubern.

In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen:

Blanche Merz war eine Schweizer Politikerin, Bauingenieurin und Geobiologin. Sie gründete das Forschungsinstitut für Geobiologie im Château de Chardonne und hat als Dozentin in mehreren ausländischen Forschungsinstituten die Geobiologie in aller Welt bekannt gemacht. Blanche Merz hat diverse Bücher veröffentlicht, unter anderem “Orte der Kraft in der Schweiz”, erschienen im AT Verlag.

Andrea Fischbachers Buch, das in Zusammenarbeit mit einem Medium entstanden ist, erscheint im Oktober 2021 und heisst “Liebesbriefe aus der Steinzeit”

Dies ist die Website der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz

Authentizität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hand aufs Herz: Das mit diesem “einfach sein wie man ist”, ist eine der grössten Herausforderungen überhaupt. Oberflächlich mag das ja noch schnell einmal gelingen, doch wenn wir etwas tiefer gehen, fliegt die vermeintliche Authentizität schnell als Farce auf. Denn wer getraut sich schon, auf die Intuition zu hören – und eventuell nicht dem Bild einer guten Freundin / eines guten Sohns / einer guten Partnerin zu entsprechen? Und was heisst es, Grenzen wahrzunehmen und zu halten, ohne sich Beziehungen zu entziehen? Bitte, diskutiert mit – auf @reflab.ch oder an contact@reflab.ch – eure Erfahrungen und lifehacks nehmen uns extrem wunder!

In der Episode erwähnte oder weiterführende Ressourcen:

- “Radical Honesty” ist sowohl ein Buch von Brad Blanton als auch eine ganze Lebenseinstellung (schiins!), mehr Infos findet ihr in den Shownotes

- Mark Manson hat das Buch geschrieben “die subtile Art des darauf S*heissens” oder in Englisch “ The subtle art of not giving a f*ck” – im Internet hat dies jemand hat dies als Stoa in moderner Sprache bezeichnet

- Das Buch “The wild woman’s way” von Michaela Boehm, die wir vor einigen Monaten zu Gast hatten – sehr lesens- oder hörenswert, abgesehen vom letzten Kapitel (dort wird das uralte Frauenbild des sich Aufopferns in Bezug aufs Muttersein wiederholt, was mich wenig inspiriert...).

Frage in die Männerrunde: Was heisst es, Mann zu sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So aktuell die Frage nach dem Frausein ist, so aktuell ist auch die Frage nach dem Mannsein. Jahrtausende in einer unhinterfragten Position der Macht, beginnt das traditionelle Selbstverständnis zu bröckeln und ungeahnte Sehnsüchte sich zu regen. Welche Vorbilder haben Männer* heute? Gibt es bereits Alternativen zum Helden, Sportler oder Outdoorfreak? Oder lassen sich vielleicht auch diese Folien neu definieren – wenn ja, mit welchen unbequemen Aspekten ist das verbunden?

Stefan Gasser-Kehl ist Spezialcoach für Männer und leitet Naturseminare, zusammen mit unserem Patrick Schwarzenbach stellt er sich diesen Fragen.

*Mit “Mann” meinen wir alle, die sich als solchen identifizieren – dasselbe gilt für “Frau”.

Maggie Tapert: Was heisst es eigentlich, Frau zu sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Man könnte meinen, die alten Zöpfe seien längst abgeschnitten, alle Menschen wirklich gleichberechtigt. Leider nein. Was trägt dazu bei? Warum ist auch im Jahr 2021 die Frage nach dem “Frausein” eine hochaktuelle? Persönlich ist mir im letzten Jahr plötzlich aufgegangen, wie tief und unbewusst die uralte Geschichte vom Sündenfall in unseren Knochen sitzt. Welche Muster sich daraus ergeben, für uns Frauen*. Und zwar egal, wie säkular wir unterwegs sind – Zeit, das mit Maggie Tapert etwas genauer anzuschauen. Ein Gespräch über die befreiende Macht der weiblichen Orgasmen – und deren Bedeutung fürs Ganze.

*Mit “Frau” meinen wir alle, die sich als solche identifizieren – dasselbe gilt für “Mann”.

Vom Umgang mit und den vielen Gesichtern von Widerständen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein Reinlegen, ein Überlisten, denn wahr sind diese Widerstände nie. Die Stimme, die sagt “Ich kann doch jetzt nicht meditieren / Yoga üben / joggen / schlafen / essen, weil ich habe Dinge zu erledigen” lügt. Immer. Wüki. Die Dinge werden erledigt, auch wenn ich mich nicht ständig mit “tun” beschäftigt halte. Vielleicht nimmt dein Tag eine ganz andere Form, einen ganz anderen Rhythmus an, aber glaub mir: Shit gets done. Life gets shit done for you. Ohne dass du als Persönlichkeit verloren gingst, aber das ist ein anderes Thema (merke: Person und Persönlichkeit sind hier nicht dasselbe! Persönlichkeit ist eher so etwas wie dein goût, dein einzigartiger Geschmack und Person ist das, was von seinem Getrenntsein überzeugt ist – und deshalb alles selber machen will).

Über diesen Podcast

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen. Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs. Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, Reportagen und Expert*innen aus diesem weiten Feld dienen uns als Kompass für diese Reise.

von und mit Leela Sutter, mit Patrick Schwarzenbach

Abonnieren

Follow us