Holy oder Handy? – Spiritualität und Social Media
**Muss ich als spiritueller Mensch auf Social Media verzichten? **
Ist es reine Zeitverschwendung – oder steckt vielleicht sogar Inspiration in Reels und Feeds? Leela Sutter spricht mit ihren RefLab-Kolleginnen Evelyne Baumberger (Podcast: Unter freiem Himmel) und Janna Horstmann (Podcast: I Feel You) über den digitalen Alltag als spirituell praktizierende Menschen.
Alle drei sind Theologinnen – und sie teilen ihre ganz persönlichen Strategien im Umgang mit Instagram & Co: Warum sie manchmal die App löschen, wie sie Grenzen setzen und ob Social Media auch ein Ort für echte Tiefe sein kann. Wenn du Holy Embodied magst – abonnier uns doch zum Beispiel auf Spotify!
Und verrat uns: Wie gehst du mit Social Media in deinem spirituellen Leben um?
In der Episode erwähnte Ressourcen, Menschen und Bücher:
- Anna Millers Buch Verbunden (https://shop.volkshausbuch.ch/detail/ISBN-9783548067186/Miller-Anna/verbunden)
- Andrew Tate, ein selbsternannter Misogynist, Influencer und mutmasslicher Menschenhändler (https://www.bbc.com/news/uk-64125045; https://www.watson.ch/international/rumaenien/791857368-vergewaltigungsvorwurf-influencer-andrew-tate-zurueck-in-rumaenien)
- Evermore, die Meditationsapp der Ev.-Luth Landeskirche Hannovers (https://evermore-app.de/
Holy EmbodiedSehr betonter Text
Kommentare
Neuer Kommentar